Brave Heart's
Töpferweg 4
34388 Trendelburg
Tel. 0 56 75 - 58 25
Instagram: @ina.schoessler.fotografie
Archiv Aktuelles
- Details

Brave Heart's Chelsea
Am letzten Wochenende haben wir mit Chelsea an den Herbstanlageprüfungen (HAP) des GSCD in Morxdorf teilgenommen. Das Hauptaugenmerk liegt bei diesen Prüfungen auf den natürlichen Anlagen des Hundes. Geprüft werden Nase, Vorstehen und Nachziehen, Suche, Bringen einer Ente aus tiefem Wasser und die Führigkeit des jungen Hundes. Die HAP ist unter anderem eine Voraussetzung für die Zuchttauglichkeit eines Hundes im GSCD.
Wir freuen uns sehr, dass Chelsea die HAP am 14.09.2019 mit sehr gut, 14 Punkten bestanden hat.

Brave Heart's Cooper
Brave Heart's Cooper hat mit Ralf Schäfer die Brauchbarkeit Schweiß und die HAP in Dienstweiler ebenfalls mit sehr gut, 13 Punkten bestanden. Glückwunsch an Familie Schäfer zu diesem tollen Ergebnis.

Brave Heart's Chester
Auch Brave Heart's Chester wurde im September die jagdliche Brauchbarkeit bescheinigt. Glückwunsch an Familie Hoffmann und weiterhin viel Spaß im Revier.

- Details

Bounty und Chelsea
Nach der Heuernte steht den Hunden unsere Weide wieder als "Rennstrecke" zur Verfügung. Bounty lässt sich tatsächlich hin und wieder von Chelsea zu wilden Laufspielen animieren. Abkühlung bietet da natürlich ein ausgiebiges Bad in der Diemel, das wir für Chelsea auch gleich zum Apportiertraining nutzen.

Chelsea
Alle Dinge die mit Tempo und Schnelligkeit zu tun haben, sind für Chelsea eher leicht umzusetzen. Beim Apportieren in ungewohnter Umgebung lässt sie sich allerdings immer noch gerne ablenken.

Chelsea

Chelsea

Chelsea
- Details
-Futter im Anflug-
Ende Juni/Anfang Juli habe ich mir Zeit genommen und an einigen Tagen jeweils mehrere Stunden an einem Storchennest verbracht. Die in der Region mit den Namen Lilli und Hännes bedachten Elterntiere haben in diesem Jahr vier Jungvögel großgezogen. Als die Fotos entstanden, hatten die Jungtiere schon eine stattliche Größe und einen ebenso großen Appetit. Mit etwas Glück konnte man daher die Eltern bei den An- und Abflügen zur Futterlieferung beobachten.
-Nachschub-
Sehr beeindruckend war die liebevolle Zugewandtheit der Elternvögel. Auch unter den Jungvögeln gab es kaum wahrnehmbare Reibereien.
Durch einen günstigen Standort war es mit einem 400 mm Objektiv gut möglich, am Familienleben der Störche teilzuhaben. Zum Teil war noch deutlich erkennbar, um was es sich bei dem durch die Altvögel vorgewürgten Futter handelte.
Die Jungvögel waren immer wieder mit Flugübungen im Nest beschäftigt, was auf den Betrachter nicht immer ganz ungefährlich wirkte.
Mittlerweile sind die Jungvögel ausgeflogen und tanken bei der Futtersuche im Diemeltal Kraft für ihren bevorstehenden Flug in den Süden.

Die Vögel zu beobachten, war wirklich ein einprägsames Erlebnis. Sicherlich werde ich im nächsten Jahr wieder zur Stelle sein.

